|   Bequem 
                rein und raus  
              Beim oft so kritischen 
                Verladen gibt es keine Probleme, was auch dem hellen Innenraum 
                und der serienmäßigen Klarsicht-Trennwand zu verdanken 
                ist. Als Alternative gibt es eine weiße Holztrennwand.  
              Die Inspektionstür 
                ist ausreichend groß, um dem Reiter das Hinein- und Herausklettern 
                zu erleichtern. Sie ist zudem mit drei Scharnieren sowie Alueinfassung 
                solide gearbeitet und über eine griffige Türklinke leichtgängig 
                zu öffnen und zu schließen. Zwischen Brustgestänge 
                und Sattelkammer ist ausreichend Platz zum Anbinden der Pferde. 
                 
                 
              
               
                
              Komfortables 
                Fahrverhalten 
               
              Blomert stattet 
                den Dolomit mit einem Niederflur-Längsträgersicherheitsfahrwerk 
                der Firma WAP (Westfälischen Achsenwerke Paderborn) und Tandem-Gummifederachse 
                und Radstoßdämpfern aus, das einen guten Fahrkomfort 
                bietet.  
              
                
               
              Sattelkammern 
                für jeden Bedarf 
              Sowohl für „normale“ 
                als auch die voluminösen Westernsättel bietet Blomert 
                im Dolomit gegen Aufpreis (rund 500 Euro) eine Sattelkammer und 
                ausziehbare Sattelhalter, die äußerst praktisch zu 
                bedienen sind. Blomert verkürzt zugunsten der großen 
                Sattelkammer die Stellfläche für die meist kleineren 
                Westernpferde nicht. Dadurch ist das Fahrzeug nach einem eventuellen 
                Weiterverkauf für größere Pferde ebenfalls nutzbar. 
              Fazit 
              Solide gebauter Anhänger 
                aus „Traditionsschmiede“ Blomert mit ordentlichem 
                Preis-/Leistungsverhältnis. Heute wird das Modell auch unter 
                dem Namen „Graphit“ mit einer etwas anderen Dachgestaltung 
                angeboten. 
              Den ausführlichen 
                Testbericht mit Fotos findet Ihr auf www.mit-Pferden-reisen.de. 
                
              
                 
              
                
              
              
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |