|   Es 
                ist eine Frage des Geschmacks und über den soll man bekanntlich 
                nicht streiten. So teilen sich die Meinungen über den Rice-Anhänger, 
                der streng im britisch-rustikalen Country-Look daherkommt, in 
                zwei Richtungen: Die einen mögen ihn und finden ihn wunderschön. 
                Für die anderen ist er eine altmodische Kiste.  
                
              Egal, welchem Lager 
                man nun angehört: An den nackten Fakten kommt keiner vorbei. 
                Und die sprechen für den Anhänger made in Britain, der 
                seiner Herkunft nicht nur in der Optik, sondern auch im Handling 
                Ehre macht. Denn eines können sie, unsere Freunde von der 
                Insel: Pferdeanhänger stabil, einfach und funktionell gestalten, 
                so dass man sie nach dem aus dem Segelsport entlehnten Motto „Eine 
                Hand für das Pferd, eine Hand für den Anhänger“ 
                einhändig bedienen kann. Völlig anders als gewohnt, 
                aber bestechend einfach sind alle Verschlüsse an Türen 
                und Klappen, die durch einfache Splint-Technik gesichert werden. 
                Die mit griffigem, geripptem Gummi beklebte Heckrampe ist durch 
                eine gefederte Hebehilfe leicht bedienbar. Anstatt eines Planenrollos 
                hat das Fahrzeug zwei seitlich arretierbare Klappen. Der Vorderausstieg 
                für die Pferde ist mehr als komfortabel.  
                
              
              
                
              Satte Straßenlage 
                Das Fahrwerk stammt vom bekannten Hersteller Knott, ist voll verschweißt 
                sowie feuerverzinkt und bietet ein sehr gutes Fahrverhalten. Ein 
                Leichtgewicht ist der Rice-Anhänger allerdings nicht: Unbeladen 
                bringt er 1.000 kg auf die Waage und ist dementsprechend für 
                große Pferde auch auf 2,3 Tonnen Maximalgewicht zugelassen. 
                 
                
              Für eine 
                lange Lebensdauer 
                Trotz aller Patina bleibt auch nach vielen Jahren eines bestehen: 
                Die extrem langlebige Qualität des Aufbaus aus Aluminium-Rippenprofil. 
                Der Innenboden besteht aus einer 18 Millimeter starken zweiseitig 
                Alu-beschichteten Hartkunststoffplatte und ist mit einer zehn 
                Millimeter dicken Gummimatte mit Längsrillen belegt.  
                 
                   
              Heller und 
                luftiger Innenraum  
                Zum Schutz der Innenwände verfügt der Anhänger 
                serienmäßig über einen Schlagschutz. Die Mitteltrennwand 
                ist um eine mittlere, durchgehende Stange schwenkbar. Serienmäßig 
                sind auch das Kopftrenngitter, an dem ein Heunetz angebracht werden 
                kann sowie die Seitenpolsterung. 
                
              Vorne haben Pferde 
                und die sie einladenden Personen genügend Platz, weil hier 
                keine Sattelkammer eingebaut werden kann. Eine Alternative zur 
                Sattelkammer ist eine mobile Sattelbox, in die zwei Englisch-Sättel 
                problemlos passen.  
                
              Ausreichend Licht erhalten 
                die Tiere durch Frontfenster, Dachluke und Seitenschiebefenster. 
                Für die Belüftung sorgen eine Zwangsentlüftung 
                im Anhängerbug, ein automatisch rotierender Deckenlüfter, 
                zwei seitliche Luftaustritte und Schlitze in den oberen Heckklappen. 
                
              Fazit 
                
              Der Rice Europa ist 
                ein praktischer Pferdeanhänger, der hinsichtlich Fahrverhalten, 
                Praktikabilität und Langlebigkeit punktet. Da die Fahrzeuge 
                roh nach Deutschland geliefert werden, kann der Kunde bei dem 
                deutschen Generalimporteur, der Firma Ruser in Mönchneversdorf, 
                jede Standard-RAL-Farbe bestellen. In der sehr gut ausgestatteten 
                Standardversion kostet der Anhänger 9.700 Euro, etwas kleinere 
                Modelle sind für 8.600 Euro zu haben.  
                
              Der ausführliche 
                Pferdeanhänger Test ist auf www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht. 
                
              
                 
              
                
              
                 
              
                
              
              
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |