  | 
              Wie 
                es sich für einen „Western Traveller“ gehört, 
                besteht der Aufbau aus Aluminiumprofilen mit 2,10 m hohen Bordwänden 
                und kantiger Front. Nur das Dach ist noch aus Polyester. Anstatt 
                der üblichen Laderampe gibt es ohne Aufpreis eine Flügeltür. 
                 
                Überraschend schnell und unkompliziert war das Verladen auch 
                mit Pferde, die den Stufeneinstieg und die Schrägstellung 
                nicht kannten. Nur ans Aussteigen sollte man sie gewöhnen, 
                damit sie nicht ungestüm hinausspringen.  
                 
                Zimmer mit Aussicht 
                 
                Sehr komfortabel nicht nur für das Verladen, sondern auch 
                eventuell längere Aufenthalte auf einem Turnier ist die seitliche 
                große, nach oben schwenkbare Klappe. Sie ermöglicht 
                den Pferden, sofort die Nase nach draußen zu strecken.  
                 
                Essentiell ist eine gute Lüftung. Der Traveller verfügt 
                dafür beidseitig über drei Schiebefenster, zwei Fenster 
                am Heck und zwei Dachlüfter. Allerdings sollte man daran 
                denken, die Fenster vor dem Einladen der Pferde zu öffnen, 
                da sie nur von innen zu bedienen sind 
                 
                Komfortable Inneneinrichtung 
                 
                Wie bei allen ordentlich ausgestatteten Anhängern liegt auf 
                dem Aluminiumprofilboden eine Gummimatte, zusätzlich fanden 
                wir im Testfahrzeug eine Verschleißmatte ebenso wie links 
                und rechts eine Trittschutzplatte.  
                 
                Die leicht schwenkbaren Trennwände bestehen im oberen Drittel 
                aus Aluminium, bis zum Boden gewährleistet der bekannte transparente 
                und stabile PVC-Behang, dass sich die Pferde auch zur Seite ausbalancieren 
                können.  
                 
                Viel Platz für Sättel, Futtertonnen &Co. 
                 
                Riesig ist die Sattelkammer mit stabilen Westernsattelhaltern, 
                fünf Haken, zwei Staunetzen in der Tür sowie zwei dreieckigen 
                Ablagen oberhalb der Sattel- bzw. Trensenhaken. Ausreichend Stellfläche 
                bietet Platz für Futtertonnen oder Sattelcaddys. 
                 
                Einfach angekuppelt, satte Straßenlage 
                 
                Die stabile Knott-Kupplung schnappt über dem Kugelkopf des 
                Zugfahrzeugs zu, sobald sie ein wenig Druck von unten registriert. 
                Relativ neu ist der große Drehgriff am Automatikstützrad 
                zum leichten Hochkurbeln des stattlichen Anhängers. Am Fahrverhalten 
                gibt es bei Böckmann grundsätzlich nichts zu meckern. 
                Und so sorgt auch beim Traveller das tiefer gelegte Fahrwerk mit 
                Radstoßdämpfern für ein sanftes Rollen.  
                 
                Fazit 
                 
                Der Aluminium-Anhänger Böckmann Traveller W 3 Big SK 
                ist ein luxuriöses Fahrzeug für drei Westernpferde. 
                Speziell das „Zimmer mit Aussicht“ macht das Einladen 
                und Aufenthalte auf dem Anhänger für die Pferde sehr 
                angenehm. 
                 
                 
                   
                
              Weitere Infos auf www.mit-Pferden-reisen.de 
              Der ausführliche 
                Testbericht zum Pferdeanhänger, 60 Testberichte zu Pferdeanhängern 
                und Pferdeanhänger-Zugfahrzeugen sowie viele weitere interessante 
                Informationen für mobile Reiter und Pferde sind auf www.mit-Pferden-reisen.de 
                veröffentlicht. 
              
              
                
                
               
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |