Bedienerfreundlich 
                und sicher
              Abgesehen von einer 
                etwas schwergängigen Heckklappe, ist der Anhänger extrem 
                leicht zu handhaben. Die Trennwand, klassisch aus stabilem Stahl 
                mit PVC-Schürze, bleibt sicher stehen, auch wenn beide Heckriegel 
                geöffnet sind. Brust- und Heckstangen ließen sich mit 
                einem Griff einfach ein- und aushängen, die Ösen am 
                vorderen Brustgestänge sind zum Anbinden der Pferde ausreichend 
                groß, um auch dicke Stricke doppelt in einer Schlaufe durchziehen 
                zu können. Dasselbe gilt für die äußeren 
                Ringe. Sie dienen nicht nur zum Anbinden der Pferde, sondern gleichzeitig 
                zum Öffnen der Panikentriegelung, die beim Maximus nun vorne 
                und am Heck installiert ist. Ist der Anhänger geschlossen, 
                ist das Windschott an einer längeren Mittelstrippe leicht 
                zu schließen und wieder zu öffnen. Sehr praktisch bei 
                Dunkelheit: Die im hinteren Drittel installierte Leuchte, die 
                beim Verladen im Dunklen auch auf der Rampe Licht spendet.  
              Für die große 
                Reise: Die Sattelkammer
              Eine wahre Freude ist 
                die sehr voluminöse Sattelkammer, deren breite Tür ein 
                leichtes Beladen ermöglicht. Die ausziehbaren Sattelhalter 
                sind auch groß genug für große Western- oder 
                Barocksättel. Die gesamte Konstruktion ist einfach bedienbar. 
                Auch bei der Beleuchtung geht Humbaur einen eigenen, aber sehr 
                praktischen Weg: Sie ist als Bewegungsmelder konzipiert und springt 
                sofort an, sobald man in die Kammer greift. Zudem ist sie batteriebetrieben 
                und damit unabhängig von der PKW-Stromversorgung. Sowohl 
                Sattelkammer- als auch Inspektionstür haben eine Dreipunktverriegelung, 
                die mit griffigen Klinken geschlossen und mit einem Schlüssel 
                abgesperrt werden können. 
              Entspanntes Reisen 
                
              Wie alle Humbaur-Pferdeanhänger 
                fährt auch der neue Maximus auf dem EquiDrive Plus Fahrwerk 
                mit Radstoßdämpfern und automatisch nachstellbarer 
                Bremse aus dem Hause Al-Ko, dessen hervorragendes Fahrverhalten 
                für eine entspannte Reise sorgt. Dabei ist es egal, ob er 
                von einem relativ schweren AUDI Q5 oder einem deutlich leichteren 
                KIA Sportage gezogen wird. 
              Fazit 
              Mit dem neuen Maximus 
                ist Humbaur ein luxuriöser und Vollpolyester-Pferdeanhänger 
                mit elegant-aerodynamischem Exterieur, großzügigen 
                Abmessungen und umfangreicher Serienausstattung gelungen. Er überzeugt 
                durch zahlreiche Sicherheitseinrichtungen wie zum Beispiel doppelte 
                Panikverriegelung und hervorragendem Fahrverhalten. Mit 11.185 
                Euro für die Serienausstattung liegt er im oberen Bereich 
                der Vollpolyester-Pferdanhänger.  
                 
               
               
               
                 
                 
              Weitere Informationen 
                auf www.mit-Pferden-reisen.de 
              Der komplette Bericht 
                sowie der Testbericht über die WIFI Rückfahrkamera sind 
                auf www.mit-Pferden-reisen.de veröffentlicht. Dort finden 
                die Leser außerdem 90 Testberichte zu Pferdeanhängern 
                und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele 
                weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde. 
                 
                
                  
               
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
                Bereich Reining.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                 
                 
               |