   
              Promotion 
             | 
             
                Vom Fohlen bis zum neunjährigen Reitpferd - auf den Regionalgruppenfuturitys 
                können junge Quarter Horses in zehn Disziplinen ihr Können 
                beweisen und Futurity und Maturity Titel erzielen. Seit 2007 begleitet 
                wittelsbuerger.com diese Regio-Futuritys. 
                 
                Wie bereits im vergangenen Jahr, "unterstützt die DQHA jeden Start 
                mit 10 Euro". So wurde es auf der DQHA-Jahreshauptversammlung 
                2017 bekannt gegeben. Das bedeutet konkret, daß von dem aktuell 
                geltenden Startgeld von 40 EUR je Futurityklasse jeweils 25 EUR 
                zuzüglich 10 EUR Zuschuß ausgeschüttet werden, also 35 EUR je 
                Start.  
                 
                Alle Informationen, inkl. Routenplaner und Nennschlußerinnerung 
                finden Sie wie gewohnt an dieser Stelle. 
                Den 
                gesamten AQHA/ DQHA Turnierkalender finden Sie hier. 
                 
                 
11. September: Nordfuturity toppt die Regio-Saison 2017 und wird größte AQHA-Show Norddeutschlands
  
Die Nordfuturity in Verden toppt alles bisher Gewesene: 440 AQHA-Starts und 131 Futurity-Starts zeugen vom Potential des Quarter Horse-Sports in Norddeutschland. 
  
 
  
Mit 440 AQHA-Starts je Show ist die Nordfuturity erstmals das größte AQHA-Turnier in Norddeutschland, größer als das Ride Of America in Wenden (399/415 AQHA-Starts je Show).
  
Bei den Starts in den Futurity-/ Maturityklassen hat die Südfuturity die Nase vorn (149 Starts), Schlußlicht ist in diesem Jahr die Ostfuturity (86 Starts).
  
 
  
 
 
  
                1. August 2017: Terminchaos bei den Regionenfuturitys 
                 
                25. Juli 2017 (siehe 
                hier), 7. August 2017 (siehe 
                hier) oder der 31. Juli 2017 (siehe 
                hier)?  
                 
                Wer rechtzeitig für die DQHA-Klassen auf den Regionenfuturitys 
                nennen wollte, hat es nicht leicht, zumal "Nachnennungen für die 
                Futurity-/Maturityklassen nicht möglich" sind, wie es in den Ausschreibungen 
                heisst. Das Chaos ist hausgemacht: Zunächst wurde der 7. August 
                von den Verantwortlichen vereinbart, dann durch die Meldestellen 
                auf den 25. Juli vorgezogen und nun durch den Vorstand wieder 
                auf den 7. August verlegt. Angesichts dieser Vorgehensweise darf 
                man sich fragen, was an den Ausschreibungen noch verbindlich ist 
                und was nicht.  
                 
                Übrigens: Erstmals sind für die DQHA-Futurity-/ Maturityklassen 
                ab diesem Jahr Nachnennungen möglich: Grundlage dafür ist der 
                Mitgliederbeschluß der Jahreshauptversammlung 2017.  
                Für die Haupt-Futurity in Aachen wie auch die Regionalgruppenfuturitys 
                gilt: "Bis zwei Wochen vor dem Tag der ersten Futurity/Maturity 
                Klasse sind Nachnennungen gegen Zahlung einer in der jeweiligen 
                Ausschreibung veröffentlichten Nachnenngebühr möglich."  
                Abweichend davon "sind bei der Regionenfuturity Nachnennungen 
                bis zu dem in der jeweiligen Ausschreibung angegebenen Datum möglich", 
                nachzulesen 
                im aktuellen DQHA-Regelwerk.  
                 
                  |