|
Zudem
wird es für AQHA-Reiter immer teurer, zu starten, denn die
Zahl der kleinen, regionalen Einstiegsturniere (AQHA 1-fach Shows)
hat sich seit 2012 halbiert. In Norddeutschland, Hessen und Nordrhein-Westfalen
finden in dieser Saison überhaupt keine AQHA-regular-Shows
mit nur einem Richter mehr statt. Die verbliebenen sechs Turniere
sind vor allem in Süddeutschland zu finden.

Der Trend zu immer größeren Turnieren, sofern welche
angeboten werden, hält dagegen weiter an: Sechs neue AQHA-2fach-Turniere
stehen in diesem Jahr auf der Agenda, darunter der Berlin City
Circuit 2018, der WHPD Overath ertsmals als Zweifach-Show, die
Midsummer Show in Alsfeld oder die AQHA-Show Laubach, ebenfalls
davor eine AQHA-Einfach-Show mit 99 Starts.

Allerdings: In den meisten Fällen sind die 2fach-Shows auch
mit deutlich höheren Startgebühren verbunden, denn sie
erfordern zusätzliches Personal (Richter, Stewards etc.)
und zusätzlichen Zeitbedarf (2-3 Tage, Boxen etc.).
Dennoch schaffen es einige Turnierveranstalter, diese zusätzlichen
Aufwendungen möglichst teilnehmerfreundlich zu gestalten:
Auf den 2fach-Turnieren des Berlin City Circuit in Schenkenhorst
können Erwachsene für 85 EUR so viele Open- bzw. Amateurklassen
starten wie sie wollen, Jugendliche zahlen dafür sogar nur
55 EUR.
Und die AQHA-Kollegen aus den Niederlanden ermöglichen es,
auf der Anlage Someren unweit der deutsch-niederländischen
Grenze bei Venlo mit Bedingungen wie in der Aachener Soers das
sogar noch attraktiver zu gestalten: Für 80 EUR bzw. 55 EUR
können soviele Klassen wie gewünscht genannt und gestartet
werden (mehr
dazu hier).

Konkret bedeutet das: Für das gleiche Flat Fee-Paket (2 Richter,
2x AQHA-Punkte) bezahlt man beim WHPD in Overath inkl. Box und
Nebenkosten 295 EUR, in Schenkenhorst bei einem der Turniere des
Berlin City Circuits 223 EUR und in Someren 165 EUR.

Für Jugendliche wird es sogar noch etwas günstiger,
zumal die Open-Starts für sie kostenfrei inbegriffen sind:
Dabei sind die Starterzahlen (und damit die möglichen AQHA-Punkte)
durchaus vergleichbar: Der WHPD Overath zählte 2017 165 AQHA-Starts,
der NQHA First Contest 170 Starts.
Das Konzept der günstigen Show zeigte in den Niederlanden
bereits in der letzten Saison Wirkung:
Im Sommer zählte das AQHA Summer Meeting in Someren bereits
194 Starts, im September 2017 waren es bereits 263 Starts.
Alle
AQHA-Turniertermine der Saison 2018 finden Sie im wittelsbuerger-Turnierkalender


Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen
gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den
Bereich AQHA.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|