|   
               | 
             
                7. 
                Juli: Golden Series Trail Champion Nina Leiner & Bos Dry Miss 
                Magic  
                 
                16 Teilnehmer schafften den Einzug ins Golden Series Trail Finale. 
                Als letzte Starterin ging Nina Leiner mit Bos Dry Miss Magic an 
                den Start. Mit einem Score von 149 setzte sie sich an die Spitze 
                und gewann den Titel. Die 10-jährige Stute wurde von Anfang an 
                von Nina ausgebildet und trainiert. Ihre Besitzerin Katharina 
                Leidwein kaufte sie bereits als Fohlen aus einer österreichischen 
                Zucht. Wyanet wurde bereits European Reserve Champion im Junior 
                Trail und gewann Silber im Senior Trail. Letztes Jahr gewannen 
                die beiden das Golden Series Horsemanship Finale. Im Jahr zuvor 
                wurden sie Reserve Champion im Golden Series Trail. Mit Katharina 
                hat sie ebenfalls schon viele Platzierungen und Siege in Trail, 
                Horsemanship und Showmanship errungen.  
                 
                Rising Star Champion Hanna Heinz & Dreams Heydoochex  
                 
                In der dritten Prüfung des Finalabends, wurde der Rising Star 
                Champion ermittelt. Geritten wurde eine Pattern mit Trail und 
                Horsemanship Elementen und danach eine Railwork nach Pleasurekriterien. 
                Das beste Paar aus allen Bereichen wurde Rising Star Champion. 
                Hanna Heinz und Dreams Heydoochex konnten sich gegen die Konkurenz 
                durchsetzen und gewannen den Titel. Hanna hat mit 5 Jahren das 
                Reiten angefangen, allerdings zunächst im Englischsattel. Mit 
                11 kam sie dann zum Westernreiten. Relativ bald darauf bekam sie 
                ihr erstes eigenes Pony und fing an im kleinen Stil Turniere zu 
                reiten. 2012 kaufte sie schließlich ihren "Kleinen" (Chex). Quasi 
                als Geschenk an sich selbst zum 18. Geburtstag. Dreams Heydoochex 
                war da gerade 1,5 Jahre alt. Seit er 4 Jahre alt ist, geht Hanna 
                mit ihm aufs Turnier und seit letztem Jahr auch AQHA/VWB. Die 
                beiden trainieren bei Anna Gürlich, ohne deren Unterstützung sie 
                nicht so weit gekommen wären.  
                 
                Golden Series Pleasure Champion und NSBA Pleasure Open Verena 
                Schenkel und BabysGotherRayBansOn 
                 
                Das Triple perfekt machten Verena Schenkel und BabysGotherRayBansOn. 
                Nachdem das Duo bereits die NSBA Pleasure und die NSBA Pleasure 
                Limited rockten, gewannen sie zum Abschluß noch das Golden Series 
                Pleasure Finale. Mit Elisa Marcuzzi wurde die Stute in einem 17 
                Teilnehmer starken Starterfeld NSBA Pleasure Open Champion. Damit 
                hat BabysGotherRayBansOn vier von fünf Pleasuretiteln, die während 
                der Bavarian Summer Show vergeben wurden, gewonnen!  
                 
                 
                Golden Series Limited Trail Champion Elif Schleininger & A 
                Good Sunset  
                 
                Gleich zwei Pferde hatte Elif Schleiniger-Kutlu im Limited Trail 
                Finale. Mit A Good Sunset war sie die erste Starterin und legte 
                die Messlatte damit so hoch, dass keiner daran vorbeikam. A Good 
                Sunset ist im Besitz von Pia Schorno, die die 8-jährige Stute 
                ebenfalls erfolgreich in den Allaround Klassen vorstellt. So waren 
                die beiden auch Finalisten der Series Showmanship. Elif trainiert 
                A Good Sunset seit 4 Jahren und neben Trail showt sie sie auch 
                in der Western Riding. Ihre bisher beste Western Riding zeigten 
                die beiden während der Bavarian Summer Show in der Green Western 
                Riding. Sie belegten dort Platz 4 und 5 von 35 Teilnehmern.  
                 
                 
                 
                 
                Das sind die Termine 2020: 
                 
                 
                14. - 19.04.2020: 
                Bavarian Spring Classics  
                 
              28.05. - 02.06.2020 
                Bayerische Meisterschaften 
                 
                 
                30.06. - 06.07.2020 Bavarian Summer Show 
                
                 
                 
                27. Juni: BAVARIAN SUMMER SHOW  
                 
                Über Teilnehmermangel kann sich auch heuer die Bavarian Summer 
                Show nicht beklagen, denn derzeit sind über 360 Pferde gemeldet. 
                Im Trend liegen ganz klar wieder die Trails (64 Nennungen im offenen 
                VWB-Trail), wobei auch die NSBA-Klassen gut besucht sind. Trail 
                Paid Warm Ups werden ebenfalls wieder angeboten. Diese werden 
                morgens vor den ersten Trailklassen ‚at the gate' durchgeführt. 
                Das heißt, dass man sich nicht in der Meldestelle anmelden muss, 
                sondern der Reiter kann selbst entscheiden, wann er sein Paid 
                Warm Up reiten will. Dazu muss er während der Paid Warm Up Zeiten 
                zum Doorman gehen und erfährt dann, wann der nächste freie Slot 
                ist, an dem er reiten kann. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt 
                beim Doorman. Bitte deshalb den passenden Betrag mitbringen. Die 
                Trail-Paid Warm Ups werden wieder von der Trail Designerin Ann 
                Dennis durchgeführt. Da Ann die Pattern auch selber entworfen 
                hat, kann sie dem ein oder anderen sicherlich noch ein paar wertvolle 
                Tipps geben. Richtig spannend werden am Samstag natürlich die 
                Series-Finals bei denen 42.000 Euro Gesamtpreisgeld ausgeritten 
                werden. Den Series-Nachmittag am Samstag wird eine von der VWB 
                gesponserte Party mit Fingerfood an der Arena-Bar abrunden. An 
                der Arena-Bar wird am Dienstagabend auch die ‚Draw-Party‘ für 
                die Seriesklassen stattfinden. Es wird auch wieder an allen Tagen 
                einen kostenlosen Livestream von allen Arenen geben.  
                 
                Anreise Die Anreise kann leider nicht vor Montag 17 Uhr erfolgen, 
                da die Anlage noch bis Sonntagvormittag belegt ist. Die Boxen 
                können deshalb erst im Laufe des Sonntags und Montags gemistet 
                werden. Wer früher anreist kann das Pech haben, dass noch ein 
                Pferd in seiner Box steht bzw. nicht gemistet ist. Die Meldestelle 
                wird am Montag gegen 17 Uhr öffnen. Etwaige fehlende Mitgliedschaften 
                können an der Meldestelle erworben werden. Nachnennungen müssen 
                bis spätestens 18 Uhr des Vortages, an dem die Disziplin stattfindet, 
                gemacht werden.  
                 
                Regelung des freies Abreitens am Montag Beachten Sie dass das 
                freie Abreiten am Montag zwischen 20 und 21.30 Uhr OHNE Reiningmanöver 
                statt findet. Die OBH bleibt bis 2 Uhr morgens geöffnet. Bitte 
                denken Sie daran, die Impf- und Equidenpäße mitzuführen. Unsere 
                ausländischen Gäste müssen wir wieder bitten, ihre Gesundheitsatteste 
                mit dem Equidenpass an der Meldestelle abzugeben. Bezüglich des 
                Clippens gilt das deutsche Tierschutzgesetz. Wir wünschen eine 
                gute Anreise und viel Spaß auf der Bavarian Summer Show 2019! 
                 
                 
                 
                30. Mai: 370 Pferde sind derzeit für die Internationalen Bayerischen 
                Meisterschaften an Pfingsten (6.-11. Juni 2019) genannt.  
                 
                Damit ist der Zeitrahmen, den die 6-tägige Veranstaltung bietet, 
                soweit ausgereizt, dass nur noch in vereinzelten Klassen Nachnennungen 
                angenommen werden können. Volle Klassen gibt es wieder in den 
                Reinings wobei hier mit fast 80 Startern die VWB Amateur Reining 
                hervorsticht. Aber auch die Allround-Klassen sind größtenteils 
                gut gefüllt, so sind im offenen VWB-Trail 59 Pferde genannt. D 
                 
                Die Anreise kann ab Dienstag 16 Uhr erfolgen. Die Hallen sind 
                ab Dienstag 16 Uhr zum Abreiten frei gegeben. Am Mittwoch ist 
                allgemeines Abreiten von 8-24 Uhr möglich, wobei zwischen 16 und 
                17 Uhr sowie zwischen 20 und 21 Uhr in der Ostbayernhalle keine 
                Manöver (Stopps, Spins, Zirkel, Roll Backs) geritten werden dürfen. 
                 
                 
                Alle ausländischen Teilnehmer bitten wir ihre Equidenpäße mit 
                den erforderlichen Gesundheitspapieren (Traces) an der Meldestelle 
                abzugeben. Hier werden die nächsten Tage weitere Infos wie Zeitplan 
                mit Starterzahlen, Teilnehmerlisten, Pattern und der Boxenplan 
                veröffentlicht. 
                 
                 
                 
                6. Mai: Ausschreibungsunterlagen für die BM 2019 sind online 
                 
                Auf der internationalen Bayerischen Meisterschaft vom 6.-11. Juni 
                werden neben der rasseoffenen VWB-Show wieder vier AQHA-Shows 
                sowie eine NRHA(USA)-Show mit zwei Morrison Trophies angeboten. 
                In den rasseoffenen VWB-Klassen werden die Internationalen Bayerischen 
                Meister 2019 ermittelt und die 2. Qualifikation für die 62.000 
                Euro VWB Series macht es auch für Zuschauer interessant, sich 
                auf den Weg ins oberpfälzische Kreuth zu machen. Ein weiteres 
                Highlight wird die 5.000 Euro Pleasue Meets Reining – ein Pas 
                de Deux der Superlative sein.  
                 
                Gomeiers World of Saddles, die VWB und weitere Sponsoren haben 
                sich was Neues ausgedacht, bei dem sowohl Pleasure/Allroundreiter 
                als auch Reiningreiter angesprochen werden sollen. Die Teilnehmer 
                müssen beweisen, dass sich zu guter Musik in der Ostbayernhalle 
                Pleasure mit Reining zu einer eleganten und actionreichen Darbietung 
                kombinieren lässt. Es werden zwei Richter den sportlichen Teil 
                und eine Jury den künstlerischen Teil bewerten.  
                 
                Weitere Highlights sind die VWB-Klassen in denen man in jeder 
                Klasse neben 250 Euro Preisgeld den Titel des Bayerischen Meisters 
                2019 erringen kann. Insgesamt werden in den VWB-Klassen mehr als 
                9.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet.  
                Weitere 7.500 Euro Preisgeld sind in den VWB Series Klassen Trail, 
                Pleasure, Showmanship, Horsemanship Ranch Riding, Reining und 
                der Rising Star Klasse zu gewinnen. Die VWB Series Klassen bei 
                der Bayerischen Meisterschaft dienen auch gleichzeitig als 2. 
                Qualifikation für das Finale der 62.000 Euro Series bei der Bavarian 
                Summer Show (2.-7.7.). Mit zusätzlichen 3.700 Dollar sind die 
                NRHA-Klassen, darunter zwei Morrison- und vier Pewter-Trophies 
                dotiert. Jugendliche, die VWB-Mitglied sind, erhalten auch auf 
                der ‚Bayerischen‘ den schon traditionellen 50 Euro-Rabatt auf 
                den Boxenpreis.  
                 
                Generell ist die ‚Bayerische‘ für Zuschauer sehr abwechslungsreich, 
                da man an nahezu jedem Tag das ganze Potpourri der Westernreitklassen 
                auf hohem Niveau sehen kann. Also alle die am Pfingstwochenende 
                Zeit haben, sollten sich die Internationale Bayerische Meisterschaft 
                im Westernreiten nicht entgehen lassen, zumal kein Eintritt erhoben 
                wird.  
                 
                Nennschluss ist der 10. Mai 2019.  
                 
                 
                30. April: Das sind die Sieger der Golden Series Vorläufe 
                 
                Series Pleasure Winner Go Round 
                Der letzte Series Vorlauf der Bavarian Spring Classic war die 
                Series Pleasure mit 10 Teilnehmern. Gerichtet wurde die Klasse 
                von Rick Lemay und Sylvia Katschker.  
                Only Because Im Cool wurde von Alan Vincent vorgestellt und sicherte 
                sich bei beiden Richtern den ersten Platz.  
                Der 8-jährige bayfarbene „Crosby“ stammt von Only In The Moonlight 
                aus einer Dont Skip Zip Tochter und hat inzwischen zahlreiche 
                Erfolge in der Pleasure sowohl in USA wie auch in Europa. Alan 
                Vincent trainiert mit Karin Prevdel.  
                 
                Series Ranch Riding Winner Go Round  
                Eine der letzten Klassen am heutigen Sonntag war die Series Ranch 
                Riding mit einer Pattern auf World Show Niveau!  
                Enja Libor sicherte sich mit Three Times A Holly den Sieg und 
                wurde zudem mit RCM Taris Footwork Zweite.  
                Der 14-jährige Three Times A Holly aka Buddy ist seit 10 Jahren 
                in Enjas Besitz und kann auf zahlreiche Erfolge in Reining und 
                Ranch Riding zurückblicken. RCM Taris Footwork aka Gimly ist im 
                Besitz von Stefan Garweg und seit 6 Jahren bei Enja im Training. 
                Der 9-jährige Footworks Finest Sohn ist ebenfalls sehr erfolgreich 
                in Reining und Ranch Riding.  
                 
                Series Showmanship Winner Go Round   
                Spätestens beim Ablaufen der Pattern war allen klar, dass man 
                jede Menge Luft benötigt, um die Pattern bis zum Ende korrekt 
                durchzulaufen.  
                21 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und erneut haben 
                Sophie Gillioz und Power In The Canyon die Showmanship gerockt! 
                 
                 
                Series Trail Winner Go Round  
                Knapp 30 Reiter gingen beim Golden Series Trail Vorlauf an den 
                Start, bei dem am Ende die 20-jährige Tereza Ranná mit Rin die 
                Nase vorn hatte.  
                Tereza begann mit dem reiten, als ihre Eltern ihr ein 6-monate 
                altes Fohlen namens Rin kauften. Damals war sie 12 Jahre alt. 
                Zuerst trainierte sie mit Tereza Treštíková, später mit Carolin 
                Lenz.  
                Der 8-jährige Rin ist ein Quarter/Paint Mix ohne Papiere und somit 
                auch nicht in den Zuchtklassen startberechtigt. Daher sind die 
                rasseoffenen Seriesklassen die höchsten Klassen, die das Team 
                zusammen reiten kann und das wie man sieht auch sehr erfolgreich. 
                 
                 
                Series Reining Winner Go Round  
                „Galoppiere gerade auf der linken Seite der Arena, umkreise das 
                obere Ende der Arena und bleibe mindestens sechs Meter von der 
                Bande entfernt, laufe geradewegs die gegenüberliegende oder rechte 
                Seite der Arena hinunter, vorbei an der Mittelmarkierung und mache 
                einen linken Rollback - kein verharren.“ So beginnt die Reining 
                Pattern 3, die sich komplett von den restlichen 12 Reining Pattern 
                unterscheidet und sehr selten geritten wird. Diese Hürde galt 
                es somit schon vor der Prüfung zu meistern und die Pattern auswendig 
                zu lernen.  
                Franziska Wallner und Mai Tai Enterprise konnten nicht nur die 
                Pattern fehlerfrei zeigen, sie ergatterten zudem auch noch einige 
                Pluspunkte auf die Manöver und gewannen die Klasse mit einem Score 
                von 72,5.  
                Die 6-jährige Stute von Chex Enterprise ist aus der Zucht von 
                Heidi Wallner und kam mit Franziska ins Finale der 3- und 4-jährig 
                Futurity sowie des 5-jährig Derby. Franzi reitet seit sie klein 
                ist und hat mit einem Pony angefangen. Ihre Disziplin ist allerdings 
                schon immer die Reining. Anfangs wurde sie von ihrer Mutter Heidi 
                trainiert, nun trainiert sie schon mehrere Jahre mit Dominik Reminder 
                und ist darüber auch sehr froh und happy. Ihr Ziel ist sich stetig 
                zu verbessern und erfolgreicher zu werden, auch mit mehreren Pferden 
                und nie den Spass am Sport zu verlieren.  
                 
                Limited Trail Winner Go Round 
                Vom Reiningpferd zum Trailpferd!  
                Janine Petschnig und Sailin Tucker haben bewiesen, dass das überhaupt 
                kein Problem ist und gewannen den gestrigen Vorlauf des Limited 
                Trail.  
                Die 24-jährige Österreicherin wechselte Anfang letzten Jahres 
                vom Amateur- ins Openlager und trainiert in Sommerein, Niederösterreich. 
                Ihr Pferd Tucker ist 13 Jahre alt, kam vor 3 Jahren zu ihr und 
                wurde von ihr langsam von Reining auf Trail und Ranch Riding umgestellt. 
                Er tritt in die sehr großen Fußstapfen ihres Erfolgspferdes "Dry 
                Dust City", der mit ihr u.a. 2017, damals 19 Jahre alt, European 
                Reserve Champion im Amateur Trail wurde und nun seit letztem Jahr 
                in Rente ist.  
                Tucker schnupperte erst zum zweiten Mal Kreuther Turnierluft und 
                Janine ist sehr stolz auf seine Leistung, weil er etwas ängstlich 
                ist aber bei dem Run super aufgepasst hat.  
                Obwohl er ein komplett Reining gezogenes und ausgebildetes Pferd 
                ist, konnte er sich gegen die erfahrenen Allrounder in der Klasse 
                durchsetzen!  
                 
                Golden Series Horsemanship Winner Go Round 
                22 Reiter gingen im ersten Vorlauf der Golden Series Horsemanship 
                an den Start. Sophie Gillioz konnte mit Power In The Canyon, einer 
                16-jährigen Stute, die Klasse für sich entscheiden.  
                Das Duo aus der Schweiz, welches bereits im letzten Jahr schon 
                sehr erfolgreich in den Series Klassen unterwegs war, überzeugt 
                erneut die Richter und sicherte sich so den Sieg.  
                 
                Rising Star Winner Go Round 
                Den ersten Rising Star Vorlauf gewann am gestrigen Mittwoch Hanna 
                Heinz mit Dreams Heydoochex.  
                Hanna hat mit 5 Jahren das Reiten angefangen, allerdings zunächst 
                im Englischsattel. Mit 11 kam sie dann zum Westernreiten. Relativ 
                bald darauf bekam sie ihr erstes eigenes Pony und fing an im kleinen 
                Stil Turniere zu reiten. 2012 kaufte sie schließlich ihren "Kleinen" 
                (Chex). Quasi als Geschenk an sich selbst zum 18. Geburtstag. 
                Dreams Heydoochex war da gerade 1,5 Jahre alt.  
                Seit er 4 Jahre alt ist, geht Hanna mit ihm aufs Turnier und seit 
                letztem Jahr auch AQHA/VWB. Die beiden trainieren bei Anna Gürlich, 
                ohne deren Unterstützung sie nicht so weit gekommen wären.  
                Ein noch besseres Team mit ihm zu werden, möglichst konstant ihre 
                Leistung abrufen zu können und ganz viel Spaß zusammen zu haben, 
                sind Hannas Ziele für die Zukunft.  
                 
                 
                18. April 2019: Die VWB Reining Offen startet bereits am MONTAG 
                 
                450 genannte Pferde machten es leider notwendig, dass der Zeitplan 
                angepasst werden musste und wir bereits am Montag mit der ersten 
                Klasse starten.  
                Voraussichtlicher Beginn ist aktuell 17 Uhr 
                 
                Die Anreise kann ab Montag ab 14 Uhr erfolgen. Wer früher anreist 
                muss damit rechnen, dass seine Box noch nicht gereinigt ist, da 
                die Reinigungsarbeiten voraussichtlich bis Montagmittag dauern 
                werden. Die Meldestelle öffnet am Montag um 14 Uhr.  
                 
                WICHTIG! Wer seinen Start in der VWB Reining Offen nicht wahrnehmen 
                kann/will bekommt natürlich sein Startgeld für diese Klasse zurück. 
                Voraussetzung ist, dass er sich bei uns abmeldet. Schreibt uns 
                hierzu bitte eine PN bei Facebook, gebt es direkt in der Meldestelle 
                bekannt oder schreibt eine kurze Mail an presse@westernreiten-online.de 
                
              5.000 
                EUR Pleasure meets Reining Challenge auf der Int. Bayerischen 
                Meisterschaft 2019 
                 
                 Sprichwörtlich in Flammen stand 2018 die Ostbayernhalle 
                während der Freestyle Reining u.a. zu Musical Klassikern wie Tarzan, 
                Grease oder Sister Act. Aber nicht nur reiterlich war einiges 
                geboten, auch akrobatische Einlagen gab es zu bestaunen. Mit viel 
                Liebe zum Detail hatten sich die Teilnehmer ihre Choreographien 
                und Kostüme ausgedacht und brachten die Stimmung in der Halle 
                zum Kochen.  
                 
                Dass sich so ein Mega Event nur schwer toppen lässt, weiß auch 
                der VWB-Vorstand als Veranstalter. Aber wie lässt sich diese großartige 
                Atmosphäre und das einzigartige Miteinander der Reiter erneut 
                nach Kreuth holen? Gemeinsam mit den Sponsoren für 2019 – allen 
                voran Nici Gomeier von Gomeier’s World Of Saddles – haben wir 
                uns eine neue Variante für das Pfingstwochenende im Juni ausgedacht. 
                Reining gilt als schnelle Disziplin mit spektakulären Manövern. 
                Das Pendant dazu ist die Pleasure. Gelassenheit und Eleganz trifft 
                auf Spektakulär. Pleasure meets Reining.  
                 
                Aber was muss man sich darunter vorstellen? 
                Der Grundgedanke ist der gleiche wie bei der Freestyle Reining: 
                Eine gut durchdachte reiterliche Darbietung, die mit Musik und 
                Kostümen eine Geschichte erzählt, zieht die Zuschauer in ihren 
                Bann. Ob nun ein Pas de Deux geritten wird oder jeder Reiter des 
                Teams seinen eigenen Part reitet, bleibt der Fantasie der Teilnehmer 
                überlassen. Wer möchte kann während der Choreographie z.B. auch 
                die Pferde tauschen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 
                und die Darbietungen dürfen mit allem untermalt werden, was sie 
                zu einer einzigartigen Show machen.  
                 
                Bewertet werden die Ritte nach den Regeln der Freestyle Reining 
                und der Pleasure, d.h. es müssen alle Elemente gezeigt werden, 
                die auch eine reine Freestyle Reining (Spin, Stopp, Galoppwechsel) 
                bzw. Pleasure (Schritt, Trab, Galopp in beide Richtungen) verlangen. 
                Welches Pferd diese Manöver ausführt, liegt ebenfalls in der Gestaltung 
                des Showprogramms der einzelnen Teams. Neben der Wertung der zwei 
                Richter (Reining und Pleasure), fließen noch die Wertungen einer 
                Jury in das Endergebnis der mit 5.000.-€ dotierten Klasse ein. 
                Natürlich sind zusätzliche Akteure in der Arena erlaubt, die die 
                einzelnen Showprogramme abrunden.  
                 
                Da die Klasse auf 8-10 Teams beschränkt ist, bittet der Veranstalter 
                um eine schriftliche Bewerbung bis Nennschluss (6. Mai) an die 
                Meldestelle. Bitte teilt uns hier kurz euer Thema mit.  
                 
                Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Ideen und freuen uns auf 
                eine rege Teilnahme, dass wir die Ostbayernhalle auch 2019 zum 
                Beben bringen!  
                 
                 
                 
                 
                AQHA/VWB Golden Series 2018 
                AQHA/ 
                VWB Bavarian Summer Show 
                AQHA/VWB Golden Series 2017 
                AQHA/ 
                VWB Bavarian Summer Show 
                AQHA/ 
                VWB Int. Bayerische Meisterschaft  
                AQHA/ 
                VWB Bavarian Summer Show 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                  
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |