|   
               | 
             
                Bavarian 
                Summer Show mit knapp 60.000 Euro Preisgeld 
                 
                Über Teilnehmermangel kann sich auch die diesjährige Bavarian 
                Summer Show (4.-9. Juli) mit knapp 340 gemeldeten Pferden nicht 
                beklagen. Im Trend liegen wieder ganz klar die Trails, allen voran 
                der VWB Trail offen mit 65 Startern. Aus diesem Grund wird am 
                Dienstag ein Trail Paid Warm angeboten. Dieses wird ‚at the gate‘ 
                durchgeführt. Das heißt, dass man sich nicht an der Meldestelle 
                anmelden muss, um im Paid Warm Up zu starten, sondern der Reiter 
                kann selbst entscheiden, wann er sein Paid Warm Up reiten will. 
                Dazu muss er während oder vor den Paid Warm Up Zeiten zum Doorman 
                gehen und erfährt dann, wann der nächste freie Slot ist, an dem 
                er reiten kann. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls direkt beim Doorman. 
                Bitte deshalb den passenden Betrag (15 Euro) mitbringen und bei 
                der Paid Warm Up-Anmeldung unbedingt die Startnummer angeben. 
                 
                 
                Vom 5.-10. Juli steht wieder DAS Highlight der Pleasure- und 
                Allround-Szene auf dem Terminplan: die Bavarian Summer Show mit 
                dem VWB Golden Series Finale sowie der NSBA-European Championship. 
                Ebenso ausgeschrieben sind eine 4-fach AQHA-, eine NRHA (USA)- 
                und eine rasseoffenen VWB-Show.  
                 
                Schwerpunkt werden neben den NSBA-European Championship-Klassen 
                die Series-Finales sein, in denen es 50.000 Euro zu gewinnen gibt. 
                Allein im Series Trail werden 15.000 Euro und in den Klassen Pleasure, 
                Showmanship, Horsemanship, Reining, Ranch Riding, Limited Trail 
                und Western Riding jeweils 5.000 Euro ausgeschüttet. An der Arena-Bar 
                wird am Donnerstagabend die ‚Draw-Party‘ für die Finalisten der 
                Seriesklassen stattfinden. Sponsoren der Series-Klassen sind heuer 
                neben der Vereinigung der Westernreiter in Bayern e.V., La Collezione 
                Di Anna und die Allianz AG, vertreten durch Julia Köhl, sowie 
                die Newstone Köhl Ranch aus Schlüsselfeld.  
                 
                In den NSBA-Klassen gilt es heuer Europameisterschaftstitel in 
                den Klassen Pleasure und Hunter in den Kategorien Open und Non 
                Pro zu erringen. Hinzu kommen noch eine NSBA Longe Line Open sowie 
                erstmals ein NSBA Trail in Hand Open.  
                 
                Gerichtet werden die Shows von einem internationalen Richterteam, 
                das aus Jim Edwards (USA), Sylvia Eigler (Deutschland), Mauro 
                Fungo (Italien), Johanna Vorraber (Österreich) und Laura Faris 
                (Deutschland) besteht. Nennschluss ist der 12. Juni. 
                 
                 
                Teilnehmerinfos zur Bayerischen Meisterschaft 2023 
                 
                Knapp 400 Pferde sind für die diesjährige Bayerische Meisterschaft 
                genannt. Mit derzeit 61 Startern ist der offene VWB-Trail die 
                größte Allroundklasse. 71 Starter sind für die VWB Amateur Reining 
                genannt. Gut besucht sind mit Ausnahme der Series Pleasure auch 
                die Golden Series Klassen, allen voran der Bavarian Series Trail 
                mit 32 Startern, gefolgt von der Ranch Riding mit 31 Startern. 
                 
                 
                Der Zeitplan wurde an die Starterzahlen angepasst und einige Klassen 
                innerhalb des Tages verschoben, so dass kein Tag ‚ewig‘ dauert. 
                 
                 
                Am Mittwochnachmittag wird ein Trail Paid Warm Up ‚at the gate‘ 
                angboten. 'At the gate' heißt, dass man sich nicht in der Meldestelle 
                anmelden muss, sondern der Reiter kann selbst entscheiden, wann 
                er sein Paid Warm Up reiten will. Dazu muss er während der Paid 
                Warm Up Zeit (15-18 Uhr) zum Doorman gehen und erfährt dann, wann 
                der nächste freie Slot ist, an dem er reiten kann. Die Bezahlung 
                erfolgt ebenfalls direkt beim Doorman.  
                 
                Es wird kein Reining Paid Warm Up geben. Dafür steht die Ostbayernhalle 
                ab Dienstagabend bis Mitternacht zum Abreiten zur Verfügung. Es 
                werden jeden Tag Zeiten für Abreiten ohne und mit Reiningmanöver 
                bekannt gegeben. So dürfen am Dienstagabend zwischen 20 und 21 
                Uhr keine Reiningmanöver geritten werden, ebenso wie am Mittwoch 
                zwischen 12 und 14 Uhr sowie zwischen 18 und 20 Uhr.  
                 
                Da keine Nennbestätigungen verschickt werden, bitten wir alle 
                Teilnehmer in dem PDF-File ‚Teilnehmerliste‘ nach ihrem Pferd 
                zu suchen und zu kontrollieren, ob alle Klassen richtig erfasst 
                wurden. Sollten Klassen fehlen oder falsch verbucht worden sein, 
                bitte einfach eine E-Mail an die Meldestelle schicken.  
                 
                Die Anreise kann bereits am Dienstagabend erfolgen. Eine Bitte 
                des Anlagenbetreibers ist, sich an die Anreisezeit zu halten, 
                um die Reinigung der Anlage nicht zu behindern. Die Zufahrt auf 
                die Anlage ist vor 18 Uhr NICHT möglich.  
                 
                Die Meldestelle öffnet am Mittwoch um 12 Uhr.  
                 
                Bitte denken Sie daran, die Impf- und Equidenpäße der Pferde mitzuführen. 
                Unsere ausländischen Gäste bitten wir, die erforderlichen Gesundheitspapiere 
                für ihre Pferde an der Meldestelle abzugeben.  
                 
                Es wird wieder an allen Tagen einen auf allen Arenen laufenden 
                kostenlosen Livestream geben, damit alle Interessierten ‚live‘ 
                dabei sein können. NICHT gestreamt wird die Freestyle-Reining. 
                 
                 
                Wer seinen Pfingstsonntags-Ausflug Richtung Kreuth plant, kann 
                mittags im neueröffneten Gutsgasthof essen und den Nachmittag 
                zu einem Einkaufsbummel bei den Ausstellern nutzen. Eine spannende 
                Abendunterhaltung bieten die Showmanship Series und die Freestyle 
                Reining mit anschließender Party an der Arena-Bar, bei der ein 
                DJ für Stimmung sorgt.  
                 
                Wir wünschen euch eine gute Anreise, einen erfolgreichen Turnierverlauf 
                und viel Erfolg auf der Jagd nach Bayerischen Meistertiteln.  
                 
                 
                Internationale Bayerische Meisterschaft 2023 mit über 25.000 
                Euro garantiertem Preisgeld 
                 
                Die Internationale Bayerische Meisterschaft der VWB findet heuer 
                wieder am Pfingstwochenende vom 25.-30. Mai 2023 in Kreuth statt. 
                 
                Ausgeschrieben sind neben den Meisterschaftsklassen der VWB und 
                der 4-fach AQHA Show auch NRHA (USA) Klassen. Highlights werden 
                neben der zweiten Qualifikation zur 66.000 Euro Golden Series 
                der mit 3.000 Euro dotierte Jungpferde-Cup sein. Höhepunkt der 
                Show dürfte aber die Gomeier Freestyle Reining sein, die mit 5.000 
                Euro dotiert ist. Am Pfingstsonntag findet nach der Freestyle-Reining 
                eine Party mit DJ an der Bar statt. 
                 
                Bayerischer Meister-Titel und über 8.000 Euro Preisgeld in 
                den VWB-Klassen  
                In den VWB-Klassen werden die Bayerischen Meister 2023 ermittelt. 
                Pro Klasse werden dabei 250 Euro auf die ersten drei Platzierten 
                ausgeschüttet, wobei der Sieger zusätzlich den Titel des Bayerischen 
                Meisters und eine Schärpe erhält. 
                 
                Golden Series Klassen mit 8.000 Euro Preisgeld 
                In den Golden Series Klassen der Bayerischen Meisterschaft werden 
                pro Klasse 1.000 Euro, also insgesamt 8.000 Euro ausgeschüttet. 
                Als Series Klassen werden angeboten: Trail, Limited Trail, Pleasure, 
                Showmanship, Horsemanship, Reining, Ranch Riding und.Western Riding. 
                Pleasure und Reining sind wie immer der Jugend und den Amateuren 
                vorbehalten. Da die Bayerische Meisterschaft die letzte Qualifikationsmöglichkeit 
                für das Golden Series Finale ist, stehen dann die Finalisten für 
                Golden Series Finale fest. Das mit 50.000 Euro dotierte Finale 
                findet Anfang Juli ebenfalls in Kreuth im Rahmen der Bavarian 
                Summer Show statt. 
                 
                Gomeier’s Freestyle Reining mit 5.000 Euro Preisgeld  
                Nach den tollen Darbietungen des letzten Jahres hoffen wir, dass 
                sich die Teilnehmer der Freestyle Reining wieder was Tolles für 
                das Publikum einfallen lassen. Immerhin locken 5000 Euro Preisgeld. 
                Die Faszination des Reiningsports und eine mit Musik untermalte 
                Choreographie verbindet sich in der Freestyle Reining. Es ist 
                die große Kunst Manöver und Musik perfekt aufeinander abzustimmen 
                und so die Halle zum Kochen zu bringen. Diese tollen Momente sollte 
                sich am Pfingstsonntag keiner entgehen lassen. 
                 
                Jungpferde-Cup mit 3.000 Euro Preisgeld  
                Der Jungpferde-Cup bietet den zwei- und dreijährigen Newcomern 
                des Turniersports die Gelegenheit, sich erstmals zu präsentieren. 
                Deshalb ist der Cup, der mit 3.000 Euro dotiert ist, wieder mit 
                im Programm. Ausgeschrieben sind die drei Klassen Showmanship, 
                Longe Line und Trail in Hand, wobei jede Klasse mit 1.000 Euro 
                Preisgeld dotiert ist. Startberechtigt sind alle 2- und 3-jährigen 
                Pferde, die auf dieser Show nicht unter dem Sattel vorgestellt 
                werden dürfen. Für das beste Pferd der drei Klassen gibt es eine 
                tolle Trophäe. Und wer will, kann seinen Youngster natürlich auch 
                in der 4-fach AQHA-Halter vorstellen. 
                 
                Kids-Klassen  
                Neben dem vierbeinigen Nachwuchs bietet die Bayerische dieses 
                Jahr auch Klassen für den zweibeinigen Nachwuchs an. Zusätzlich 
                zur Führzügelklasse für bis zu 10-jährige Kids gibt es drei Walk-Trot-Klassen 
                für bis zu 13-jährige Kids. Als 13-jährig gelten alle Kinder, 
                die am 1.1.2023 noch keine 14 Jahre alt sind. Angeboten werden 
                eine Walk-Trot-Pleasure, eine Walk-Trot Horsemanship und ein Walk-Trot-Trail. 
                Damit es fair zugeht, dürfen die Kids entweder in den Walk-Trot-Klassen 
                oder in den Jugendklassen starten. 
                 
                Select Klassen 
                Für die 50 and over Reiter besteht die Möglichkeit, in den VWB 
                Select Amateurklassen entweder in der ‚regulären‘ oder in der 
                Select Klasse zu starten. Ein Start in einer Select Klasse UND 
                der entsprechenden regulären Klasse ist leider nicht möglich, 
                d.h. es ist nicht möglich im Amateur Select Trail und im Amateur 
                Trail zu starten. Es ist aber möglich im Amateur Select Trail 
                und in der Amateur Pleasure zu starten. 
                 
                Jugend-Klassen  
                Um den Jugendlichen möglichst viele Starts zu ermöglichen wurde 
                ein Großteil ihrer Klassen auf Samstag bis Dienstag, dem Pfingstferienbeginn, 
                gelegt. Jugendliche, die VWB-Mitglied sind, erhalten wieder den 
                schon traditionellen 50 Euro-Rabatt auf den Boxenpreis.  
                 
                 
                 
                Bavarian Spring Classic 2023 
               Mit 380 
                genannten Pferden macht die Bavarian Spring Classic den Auftakt 
                der diesjährigen Turniersaison. Wie meist bei der ersten VWB-Show 
                des Jahres verzeichnen vor allem die Reiningklassen sehr hohe 
                Teilnehmerzahlen. Die VWB offene Reining erreicht einen neuen 
                Rekord mit 109 Nennungen. Die heuer neu eingeführten VWB Amateur 
                Select Klassen sind mit 19 Starten in der Reining und 17 Startern 
                im Trail wirklich gut besucht. Select Klassen richten sich an 
                Reiter, die 50 Jahre oder älter sind.  
                 
                   
                 
                Für Allroundreiter gibt es noch eine Osterüberraschung: Michael 
                Colvin kommt nach Kreuth! Während der Bavarian Spring Classic 
                wird Michael Colvin in Kreuth sein. Am Samstag (15.4.) und Sonntag 
                (16.4.) besteht die Möglichkeit noch einzelne Stunden bei ihm 
                zu nehmen. Michael ist vielfacher Congress und Worldchampion Trail 
                und Western Riding. Seine Schüler gehören zu den erfolgreichsten 
                Reitern in den USA (Horsemanship, Showmanship, Hunt Seat, Trail, 
                Western Riding). Er selbst spricht übrigens auch perfekt italienisch 
                und ist als AQHA und NSBA Richter tätig. Bitte stimmt euch selbst 
                mit ihm per Whats App oder Messenger (bitte auf englisch) für 
                Termine ab – KEINE Anrufe: +1 4044346839  
                 
                Da keine Nennbestätigungen verschickt werden, bitten wir alle 
                Teilnehmer in dem PDF-File ‚Teilnehmerliste‘ nach ihrem Pferd 
                zu suchen und zu kontrollieren, ob alle Klassen richtig erfasst 
                wurden. Sollten Klassen fehlen oder falsch verbucht worden sein, 
                bitte einfach eine E-Mail an renategruber@online.de schicken. 
                 
                 
                Wie in der Ausschreibung bereits angekündigt kann die Anreise 
                erst ab Montagnachmittag 16 Uhr erfolgen. Die Meldestelle öffnet 
                am Montag um 17 Uhr. Der Heuverkauf findet am Montag von 19 bis 
                19:30 Uhr bei den Round Pens statt. 
                 
                 
                 
                Bei der vom 11. bis 16. April in Kreuth stattfindenden Bavarian 
                Spring Classic steht neben den vier AQHA-, der NRHA- und der VWB-Show, 
                dieses Jahr wieder die erste Qualifikation für die VWB Series 
                Klassen im Vordergrund. Darüber hinaus werden acht US-approvte 
                NRHA-Klassen angeboten.  
                 
                Von den 66.000 Euro Gesamtpreisgeld der VWB Series Klassen werden 
                16.000 Euro in die Vorläufe fließen, so dass sowohl bei der Spring 
                Classic als auch bei der Int. Bayerischen Meisterschaft (25.-30. 
                Mai) in jeder der acht Series-Klassen (Trail, Ltd. Trail, Pleasure, 
                Showmanship, Horsemanship, Western Riding, Ranch Riding und Reining) 
                jeweils 1.000 Euro Preisgeld zu gewinnen sind. Am interessantesten 
                wird es im Finale auf der Bavarian Summer Show (4.-9. Juli), denn 
                dort werden 50.000 Euro an die Finalisten der Vorläufe ausgeschüttet. 
                Bestdotierte Klasse ist der Trail mit 15.000 Euro Preisgeld. In 
                allen anderen Series-Klassen werden im Finale 5.000 Euro ausgeschüttet. 
                 
                 
                Nachdem die VWB letztes Jahr die Klasse Ranch Rail mit guten Starterzahlen 
                eingeführt hat, wird dieses Jahr die Ranch Rail auch in den AQHA-Klassen 
                angeboten. Bei der VWB neu sind dieses Jahr, die auf der Jahreshauptversammlung 
                beschlossenen VWB-Amateur Select-Klassen. Select bedeutet, die 
                Klassen sind offen für Reiter ab 50 Jahre. Allerdings muss sich 
                der Reiter entscheiden, ob er sein Pferd in der Disziplin in der 
                Kategorie Amateur Select oder die ‚normale‘ Amateur-Klasse startet. 
                Bei der Bavarian Spring Classic werden die Select-Klassen in Showmanship, 
                Horsemanship, Trail und Reining angeboten. Wenn bei Nennschluss 
                keine fünf Starter in der Select-Klasse genannt sind, werden die 
                Klassen wieder zusammengelegt. 
                 
                Die beliebte Jugendförderung der VWB durch die Vergünstigung der 
                Boxenpreise wird es auch in 2023 geben: Jeder VWB-Jugendliche 
                erhält eine Box pro VWB-Kat I Turnier um 50 Euro ermäßigt. Wer 
                also alle vier Kat I-Turniere gehen will, kommt als VWB-Jugend-Mitglied 
                in den Genuss eines 200 Euro-Sponsorings. Wer rechnen kann, der 
                weiß, dass das bei einem jährlichen Jugendmitgliedsbeitrag von 
                20 Euro ein toller Deal ist.  
                 
                Gerichtet wird die Bavarian Spring Classic dieses Jahr von Sylvia 
                Eigler, Alexandra Jagfeld, Helga Hommel, Sylvia Kaschker, Laura 
                Faris und Susanne Haug. 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                Die Sieger und Plazierten der 66.000 Euro VWB Golden Series 2022 
                 
                5050 Series Trail 
                Offen Finale / Scoresheet 
                 
                5051 Series Pleasure 
                Amateur/Jug. Finale  
                5054 Series Ranch 
                Riding Offen Finale / Scoresheet 
                 
                5053 Series Horsemanship 
                Open Finale / Scoresheet 
                5055 Series Reining 
                Jugend/Amateur Finale / Scoresheet 
                 
                5052 Series Showmanship 
                Finale / Scoresheet 
                 
                5057 Series Western 
                Riding Offen Finale / Scoresheet 
                
                
                 
                 
                Western Riding und 66.000 Euro Preisgeld bei der VWB Golden Series 
                2022 
                 
                Mehr als 600.000 Euro wurden seit 2005 in den VWB Golden Series 
                Klassen ausgeschüttet. Eine Summe, die sehr beachtlich ist, wenn 
                man bedenkt, dass keinerlei Futurity oder sonstiges Einzahlungssystem 
                dahinter steckt. Da darf es nicht verwundern, dass jedes Jahr 
                Reiter aus ganz Europa versuchen, Series-Sieger zu werden und 
                die glücklichen Sieger auch sehr stolz auf ihre Leistung sind. 
                Denn wer eine Series-Klasse gewinnt, der gehört in dieser Disziplin 
                mit Sicherheit zu den besten Reitern Europas. 
                 
                Das Preisgeld  
                Ein wichtiger Aspekt der VWB Golden Series war von jeher das Preisgeld. 
                Es soll in 2022 natürlich wieder möglichst attraktiv sein, deshalb 
                werden dieses Jahr 66.000 Euro ausgeschüttet! 16.000 Euro werden 
                in die Vorläufe fließen, so dass sowohl bei der Spring Classic 
                (20.-24.April 2022) als auch bei der Bayerischen Meisterschaft 
                (1.-7. Juni 2022) in jeder Series-Klasse jeweils 1.000 Euro zu 
                gewinnen sind. Im Finale bei der Bavarian Summer Show (6.-10. 
                Juli 2022) werden dann nochmals 50.000 Euro an die Besten der 
                Vorläufe ausgeschüttet. Diese werden wie folgt verteilt: Im Golden 
                Series Trail-Finale werden 15.000 Euro und den anderen Series-Klassen 
                jeweils 5.000 Euro ausgeschüttet. Darüber hinaus gibt es für die 
                Erstplatzierten jedes Turniers natürlich wieder die beliebten 
                US-Trophies, also insgesamt 24 Trophies zu gewinnen. 
                 
                Die Disziplinen  
                Neben den seit Beginn der Series in 2005 angebotenen Klassen Trail 
                und Pleasure werden dieses Jahr die Klassen Showmanship, Horsemanship, 
                Ranch Riding, Reining sowie der Limited Trail als Series Klassen 
                angeboten. Zum 40-igsten Geburtstag der VWB gibt es außerdem eine 
                zusätzliche Series-Klasse: Die Western Riding, deren Starterzahlen 
                sich in den letzten Jahren wieder stetig nach oben entwickelt 
                haben. 
                 
                Der Modus 
                In 2022 soll die VWB Golden Series wieder zwei Qualifikationsläufe 
                haben: einen Ende April bei der Bavarian Spring Classic und einen 
                zu Pfingsten bei den Bayerischen Meisterschaften. Über diese zwei 
                Turniere kann man sich für das Finale bei der Bavarian Summer 
                Show Anfang Juli qualifizieren. Die Teilnahme an beiden Qualifikationen 
                ist nicht notwendig, erhöht aber natürlich die Chancen ins Finale 
                zu kommen. Gewertet wird die Pferd-/Reiterkombination, ein Reiter- 
                oder Pferdewechsel ist also nicht zulässig. Es kommen diejenigen 
                ins Finale, die bei den Vorläufen die meisten Punkte sammeln konnten. 
                Dabei werden 2/3 der Vorlaufsteilnehmer pro Klasse, maximal aber 
                15 Teilnehmer pro Klasse das Finale erreichen. 
                 
                Die Startberechtigung  
                Wissenswert ist natürlich, wer was starten darf. Sowohl Trail, 
                als auch Limited Trail, Showmanship, Horsemanship, Ranch Riding 
                und die Western Riding sind offen ausgeschrieben. Die Pleasure 
                und die Reining haben sich als Amateurklassen, in denen zudem 
                die Jugendlichen startberechtigt sind, etabliert. Weiterhin bleibt 
                die VWB-Mitgliedschaft Voraussetzung für die Teilnahme an den 
                Series-Klassen. Die Rasse des Pferdes ist egal, solange das Pferd 
                und der Reiter in der vorgeschriebenen Ausrüstung der jeweiligen 
                Disziplin gemäß VWB-Regelbuch an den Start gehen. Startberechtigt 
                sind Pferde gemäß VWB-Regelbuch ab drei Jahren mit Ausnahme der 
                Showmanship, bei der auch 2-jährige Pferde vorgestellt werden 
                dürfen. 
                 
                Die Rahmenbedingungen  
                Extra erwähnt werden sollte, dass, wer gegen die AQHA/VWB-Abreitregeln, 
                Ausrüstungsregeln oder sonstigen AQHA Human Treatment Regeln verstößt, 
                automatisch von der VWB Series ausgeschlossen wird. Diese Regeln 
                gelten auf dem gesamten Showgelände. Des weiteren werden Doping-Tests 
                in Anlehnung an die FEI-Listen vorgenommen. 
                 
                 
                 
                   
                 
                Alle Turniertermine 
                2023 finden Sie im wittelsbuerger-Kalender.  
                 
                 
                  
               
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                  
                 
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |