|  
Mehr als nur ein Turnier - eine "Lifestyle-Show", das verspricht der Salone Del 
Cavallo auch wieder in diesem Jahr, vom 13. - 18. Mai in Reggio Emilia, zu werden. 
Populäre Reitklassen wie Reining, Working Cowhorse, Cutting, aber auch gerade 
bei den Italienern beliebte Barrel Racing, Pole Bending oder Team Penning-Klassen 
finden im Rahmen einer Messe statt, die mit viel Musik, authentischer Western-Gastronomie 
und jede Menge Ausstellern mit Kleidung und Zubehör aufwartet. 
 In diesem 
Rahmen veranstaltet der italienische Reiningverband IRHA sein diesjähriges Derby, 
das mit einem Preisgeld von 160.000 USD aufwartet und damit das höchstdotierte 
in Europa ist. Zum Vergleich: Die NRHA Germany schüttete im vergangenen Jahr 28.000 
EUR im Derby aus.
 Derby 
Open
 Das Derby Open wartete mit einer ganzen Reihe von Sensationen 
auf. Nicht nur, daß Rudi Kronsteiner den höchsten Score erritt, der 
jemals in einer Reiningprüfung vergeben wurde: Auf Star Spangled Whiz (Besitzer: 
Orel Pavel) , mit dem er bereits den Vorlauf dominiert hatte, scorte er 236.
 
 Damit schrammt der amtierende NRHA World Champion und Reserve Champion der 
Challenge Futurity 2008 am weltweiten Höchstscore von Andrea Fappani auf 
Custom Legend (236,5) vorbei, den dieser 2007 auf dem NRBC erzielte.
 
 In Europa stellt er aber den bislang besten Score von 234 ein, der der Italiener 
Stefano Massignan auf OT Jac On The Moon erst im April diesen Jahres bei der Challenge 
Futurity setzte. Damit löste der vierjährige Hengst zunächst den bisherigen 
Rekordhalter Jacs Ready To Slide ab, der unter Volker Schmitt im vergangenen Jahr 
mit einem Score von 233,5 das NRHA Breeders Derby 2007 gewann.
 Das 
Siegerviedeo sehen Sie auf wittelsbuerger.com hier. Auch 
Platz 2 geht an Rudi Kronsteiner, diesmal auf Dun It On The QH, im Besitz von 
Katja Jungfer, Score: 232,5. 
 Bester Italiener wird Dario Carmignani, 
der mit Okie Dun Badger eine 228 ritt, Platz vier und fünf gehen wieder an 
eine Nicht-Italienierin: Ann Poels-Fonk erzielt auf ND Whiz N Starlight einen 
Score von 227 und auf Little Steppin Lena  
einen Score von 226.
 Bester 
Deutscher ist Volker Schmitt auf Tuckenter Oak (217,5). Mehr 
dazu hier
 Bereits im Vergangenen Jahr ging der Derbysieg an einen 
Nicht-Italiener: Nico 
Hörmann geann mit Dr Zip Nic das IRHA Derby in Italien
 
 
 Derby 
Non Pro
 Den Vorlauf wie auch das Finale im Derby der Non Pros gewinnt 
der Italiener Stefano Angelucci mit Ab Captain Badger, mit dem er im vergangenen 
Jahr Futurity Champion wurde. Der Non Pro Champion der diesjährigen IRHA Challenge 
Futurity bekam einen Score von 225 und setzte sich deutlich gegen Cira Baeck durch, 
die mit Whizashiningwalla Zweite und mit Peek A Boom Ditte wurde.
 Erster 
deutscher Sieg
 Am Donnerstag machte Michael Saupe aus Moosthenning 
mit Jacs Little Playboy den ersten deutschen Sieg auf dem italienischen Reiningderby 
perfekt: Er gewann die Novice Horse Open.
 In 
der Ladies sowie der National Non Pro wurde die Niederländerin 
Fenna Elzinga mit ihrem Erfolgspferd Kills Res. Champion, die Belgierin Cira Baeck 
wurde Non Pro Morrison Res. Champion mit Peek A Boom. Den 
CRI sowie die NRHA Open gewann Martin Gamper mit RS Vobinda, auf 
den zweiten Platz ritt Rudi Kronsteiner auf Chic N Roost. Go 
Derby Open
 
 Mit einem Score von 227,5 entschied gestern Abend Rudi 
Kronsteiner auf Star Spangled Whiz (Besitzer: Orel Pavel) den Vorlauf der Profis: 
Zweite wurde die Belgierin Ann Fonck-Poels auf Little Steppin Lena (224,5), der 
Hes A Steppin Jac-Sohn ist aus der Zucht von Sabrina Adorf aus Münster.
 Dritter 
wird der Italiener Pierluigi Fabrie auf Broadway Jaba (224).
 Aus Deutschland 
wird im Open-Finale am Samstag Abend auch Volker Schmitt mit Tuckenter Oak zu 
sehen sein.
 
 Im Intermediate 
Open-Finale wird aus Deutschland Ilan Rosenberg zu sehen sein, er rreitet Ses 
Chic Olena und Santa Cruz Whiz.  
Alle 
Ergebnisse und Finalteilnehmer sehen Sie hier. 
 
  
 Go Derby Non Pro
 Den Vorlauf im Derby der Non Pros gewinnt der 
Italiener Stefano Angelucci mit Ab Captain Badger, mit dem er im vergangenen Jahr 
Futurity Champion wurde. Der Non Pro Champion der diesjährigen IRHA Challenge 
Futurity bekam einen Score von 217 und setzte sich knapp gegen Rocco Toscani auf 
OT Holly Gunsmoke durch.
 
 Tina Kuenster-Mantl aus Österreich wurde Dritte, 
im Tie u.a. mit Cira Baeck (BEL).
 
 Alle 
Ergebnisse und Finalteilnehmer sehen Sie hier.
 
 
   |